Über 6.000 Mitglieder in 20 Regionalgruppen und 40 Hochschulgruppen – das ist der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI). 1932 gegründet, bietet er allen Wirtschaftsingenieurinnen und –ingenieuren eine Plattform, um sich auszutauschen: Aktuelle Themen werden diskutiert, Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft. Auf diesem Weg entstehen Netzwerke zwischen den Verbandsmitgliedern sowie Interessenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Der Berufsverband fördert das Studium des Berufsnachwuchses durch zahlreiche Aktivitäten und Maßnahmen. Die Hochschulgruppen, darunter die rund 80 Mitglieder der VWI Hochschulgruppe Hannover e.V., tragen selbst mit ihrem Engagement und vielen Events zu einem aktiven Verbandsleben bei.
Am 25. Januar tagte der Vorstand des VWI in Hannover. Erstmals dabei war auch Ole Weber, der auf der letzten Hochschulgruppenversammlung als eins von vier Studentischen VWI-Vorstandsmitgliedern gewählt wurde. Der Student, der kurz vor Abschluss seines Bachelorstudiums an der LUH steht, engagiert sich seit vier Jahren im Verband. Gemeinsam mit seinen 3 studentischen Kollegen, die in München und Landshut studieren, hat er nun ein Jahr lang die ehrenvolle Aufgabe, die Interessen der Studierenden im Verband zu vertreten. „In meiner Zeit im VWI konnte ich viele positive Erfahrungen sammeln und großartige Menschen kennenlernen. Ich kann nur jedem Studierenden mitgeben, schaut was links und rechts von euch passiert, engagiert euch und gebt der Welt etwas zurück. So habe ich den VWI für mich gefunden”, begründet er seine Motivation.
Dem Engagement von Ole Weber war es auch zu verdanken, dass die Hochschulgruppe Hannover im Mai 2024 nach über 10 Jahren erneut Gastgeberin der Hochschulgruppenversammlung (HGV), einem Netzwerktreffen von 180 studentischen Mitgliedern des VWI, war.
Welche Herausforderungen stehen 2025 für ihn an? „Zu meinem Verantwortungsbereich im Vorstand gehören die Finanzen der Hochschulgruppen und die Bundesevents. Ich betreue außerdem den KREATI-Fallstudienwettbewerb und bin als Trainer mitverantwortlich für die Bundesteam-Initiative Projektleiterschulung, die Teamleitung des Bundesteams als auch die Unterstützung der Hochschulgruppen in Bayern.“
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät schätzt dieses außeruniversitäre Engagement ihrer Studierenden außerordentlich. „Wir konnten uns im vergangenen Jahr davon überzeugen, mit wieviel Leidenschaft und Professionalität die Mitglieder der Hochschulgruppe Hannover ein 5-tägiges Programm für die Gäste aus ganz Deutschland gestaltet haben. Dank ihrer Initiative haben sich Hannover und die Leibniz Universität als exzellenter Standort für die Ausbildung und die berufliche Perspektive zukünftiger Wirtschaftsingenieurinnen und –ingenieure präsentiert“, lobt der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Marcel Prokopczuk, die Arbeit der Studierenden.
Die Fakultät wünscht Ole Weber Erfolg für seine verantwortungsvolle und zugleich inspirierende Tätigkeit im Vorstand des VWI e. V.
Interessierte sind jederzeit in den Veranstaltungen der Hochschulgruppe Hannover willkommen. https://vwi.org/verband/standorte/vwi-hochschulgruppe-hannover-e-v/
Autorin: Birgitt Baumann-Wohlfahrt