Masterstudierende der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieur der Leibniz Universität Hannover nahmen zwischen Januar und Juli 2020 an der freiwilligen Befragung des CHE teil. Sie bewerteten in den Kategorien „Studium und Lehre“, „Ausstattung“ und „Internationale Ausrichtung“ in 12 Kriterien ihre Studienbedingungen. Zusätzlich wurden durch das CHE in den Kategorien „Studienergebnis“, „Arbeitsmarkt- und Berufsbezug“, „Forschung“ und „Studienort und Hochschule“ 16 weitere Parameter erfasst.
Ein Fazit des Rankings: der Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften der Leibniz Universität Hannover zählt in den Kriterien „Veröffentlichungen pro Professor in VWL“, „Forschungsgelder pro Wissenschaftler“ und „Promotionen pro Professor“ zu den bundesweit am besten aufgestellten Universitäten.
Auch im Kriterium „Abschlüsse in angemessener Zeit“ erzielen beide Studiengänge der Fakultät ein Ergebnis in der Spitzengruppe der 31 (Wirtschaftswissenschaft) bzw. 43 (Wirtschaftsingenieur) bewerteten universitären Studiengänge.
In den Bewertungskriterien „Allgemeine Studiensituation“, „Betreuung durch Lehrende“, „Lehrangebot“, „Studienorganisation“, „Prüfungen“, „Unterstützung im Studium“, „IT-Infrastruktur“, „Bibliotheksausstattung“, „Unterstützung für das Auslandsstudium“ und „Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium“ vergaben die Studierenden der Wirtschaftswissenschaft durchweg gute Noten zwischen 1,9 und 2,6 auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 6 (sehr schlecht), mit denen sich die Fakultät im Mittefeld der bewerteten Universitäten befindet.
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät freut sich insbesondere über das gesteigerte Interesse der Studierenden an der Wissenschaft, was einmal mehr den hohen Leistungswillen der Hannoveraner Studierenden widerspiegelt. So wünschen sich hiesige Masterstudierende einen noch stärkeren Wissenschaftsbezug, um von neuesten Forschungsergebnissen zu profitieren und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und Denkens zu schulen. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät wird diesem berechtigten Anspruch in Zukunft mit noch gezielteren Lehrinhalten nachkommen.
Alle Ergebnisse und weitere Informationen finden Sie unter
https://ranking.zeit.de/che/de/masterranking
Autorin: Birgitt Baumann-Wohlfahrt