zur zentralen Website
Institute
Schließen
Arbeitsökonomik
Banken und Finanzierung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Controlling
Finanzwirtschaft und Rohstoffmärkte
Geld und Internationale Finanzwirtschaft
Gesundheitsökonomie
Innovationsökonomik
Arbeitsökonomik
Banken und Finanzierung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Controlling
Finanzwirtschaft und Rohstoffmärkte
Geld und Internationale Finanzwirtschaft
Gesundheitsökonomie
Innovationsökonomik
Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Makroökonomik
Marketing und Management
Mikroökonomik
Öffentliche Finanzen
Ökonometrie und Data Science
Personal und Organizational Behavior
Produktionswirtschaft
Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Makroökonomik
Marketing und Management
Mikroökonomik
Öffentliche Finanzen
Ökonometrie und Data Science
Personal und Organizational Behavior
Produktionswirtschaft
Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Statistik
Strategische Unternehmensführung und Organisation
Umweltökonomik und Welthandel
Versicherungsbetriebslehre
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftspolitik
Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Statistik
Strategische Unternehmensführung und Organisation
Umweltökonomik und Welthandel
Versicherungsbetriebslehre
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftspolitik
English
Start
Kontakt
English
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Fakultät
Fakultät
Zur Übersicht
Menü schließen
Leitung & Organisation
Emeriti
Berufungen
Personenverzeichnis
Profil
Internationales
Institute
Conti-Campus
Fakultätsinterne Informationen für Beschäftigte
Ehrendoktoren
its-Pool WiWi
Studium
Studium
Zur Übersicht
Menü schließen
Studienangebot der Fakultät
Studienberatung der Fakultät
Vor dem Studium
Studien- & Lehrqualität
Im Studium
Exzellenzförderung
Nach dem Studium
Stipendien und Studienfinanzierung
Forschung
Forschung
Zur Übersicht
Menü schließen
Forschungsschwerpunkte
Habilitation
Drittmittelprojekte
Wissenschaftspreise und Auszeichnungen
Forschungskooperationen
Experimentallabor (LLEW)
Promotion
Diskussionspapiere
News & Veranstaltungen
News & Veranstaltungen
Zur Übersicht
Menü schließen
News
Digitaler November der Wissenschaft 2021
WiWi-Kolloquium
Wirtschaftswissenschaftliches Doktorandenkolloquium (ehemals Forschungsseminar)
Absolventenfeier
© Foto: Raimund Kammler
Deutsche Bundesbank ehrt Mitglieder und Ehemalige der Fakultät für ihre akademischen Leistungen
© Foto: Raimund Kammler
„Ihr gesellschaftlicher Beitrag zahlt sich doppelt aus – gestalten Sie mit.“
Die Fakultätsleitung verabschiedete die Master-Absolventinnen und Master-Absolventen des Jahrganges 2024/25.
© Foto: Institut für Statistik
Econometric Game 2025
Hinter Jendrick Itzen, Krischan Fitter, Natalie Rogge und Mengran Sun liegt eine ganz besondere Woche in Amsterdam. Wie ist es, wenn man sich bei einem Ökonometriewettbewerb mit den Teams der weltweit angesehensten Universitäten messen kann? Die Webredaktion hat nachgefragt.
„Woran forschen Sie gerade, Frau Professorin Herr?“
Welche Themen beschäftigen Forschende an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät? In dieser Reihe geben sie Einblick in ihren Alltag und lassen die Methoden, Prozesse und die Faszination von Wissenschaft transparenter werden.
Das war unser Jubiläumsjahr 2024
Wie macht eine Institution ihre Geschichte sichtbar und erlebbar? Unter dem Leitgedanken „Wirtschaft verstehen, Wissen schaffen“ beging die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ihr 50. Gründungsjubiläum. Rückblick auf ein ereignis- und zugleich erkenntnisreiches Jahr.
© Foto: TVSEP
Projekt des Instituts für Umweltökonomik und Welthandel wird von der DFG gefördert
Forscherinnen und Forscher der LUH bieten mit dem ‘Thailand Vietnam Socio Economic Panel’ einen einzigartigen Datensatz für die sozial-, verhaltens- und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagenforschung in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Informationen für
Studieninteressierte
Studierende
Forschende
Wirtschaft
Beschäftigte
Finden und Orientieren
Personensuche
Stud.IP
Vorlesungsverzeichnis
Standortfinder
Semestertermine
WiWi-Semesterplaner
Studieren an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Studienangebot
BACHELORSTUDIENGÄNGE
Wirtschaftswissenschaft (6 Semester)
Wirtschaftsingenieurwesen (6 Semester)
MASTERSTUDIENGÄNGE
Wirtschaftswissenschaft (4 Semester)
Wirtschaftsingenieurwesen (4 Semester)
Arbeitswissenschaft (7 Semester, berufsbegleitend)
Alle Studiengänge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Nebenfachangebot
Aktuelle Meldungen der Fakultät
© Foto: Moritz Küstner
17. Juli 2025
Drei neue Perspektiven für unsere Fakultät - Antrittsvorlesungen im Zeichen von Forschung, Vielfalt und Engagement
© Foto: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
17. Juli 2025
Zwischen Mensa und Masterplan – was vom Studium bleibt
10. Juli 2025
Sommerfest der LUH „Kleiner Conti-Campus im Welfengarten“
23. Juni 2025
Bewerbung um ein Deutschlandstipendium
© Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
17. Juni 2025
Paul Faller wird durch die Gesellschaft für Operations Research e. V. für seine herausragende Abschlussarbeit geehrt
11. Juni 2025
Bericht zum Gender- und Equality-Plan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät veröffentlicht
Alle Meldungen anzeigen
Forschungsveranstaltungsreihen
Universitätsweiter Veranstaltungskalender
08
Nov
08. November 2025 –
08. November 2025
Einblicke hinter die Kulissen der Leibniz Universität
Die Nacht, die Wissen schafft
Alle Veranstaltungen der Universität anzeigen
Praktikums- und Jobangebote
Stellenangebote für Wirtschaftswissenschaftler/-innen und Wirtschaftsingenieure/-innen durchsuchen
Stellenticket
Menü
×
×
Fakultät
Studium
Forschung
News & Veranstaltungen
zur zentralen Website
Institute
Arbeitsökonomik
Banken und Finanzierung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Controlling
Finanzwirtschaft und Rohstoffmärkte
Geld und Internationale Finanzwirtschaft
Gesundheitsökonomie
Innovationsökonomik
Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Makroökonomik
Marketing und Management
Mikroökonomik
Öffentliche Finanzen
Ökonometrie und Data Science
Personal und Organizational Behavior
Produktionswirtschaft
Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Statistik
Strategische Unternehmensführung und Organisation
Umweltökonomik und Welthandel
Versicherungsbetriebslehre
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftspolitik
Kontakt